Pistazien-Himbeer-Torte

Diese Torte ist ein richtiger Hingucker – und für mich perfekt geeignet für besondere Anlässe. Sie ist etwas aufwendiger als normale Kuchen. Umso besser dafür geeignet, um jemanden eine besondere Freude zu machen. Das Rezept habe ich auf Wunsch meines Freundes umgesetzt, der sich zum Geburtstag ganz spezifisch eine Torte mit Himbeeren und Pistazien gewünscht hat. Durch die kleine Springform (18 cm) ist sie auch nicht zu riesig für unsere kleine Geburtstagsgesellschaft gewesen. Und die Überraschung beim morgendlichen Geburtstagstisch ist auf jeden Fall geglückt. Natürlich kann die Größe der Torte einfach angepasst werden, falls ihr für einen größeren Anlass backen möchtet.

Pistazie

Wie bei meinem Rezept für den Pistazien-Cheesecake ist auch hier das, was den Kuchen so unglaublich lecker macht, die Kunst, den Pistaziengeschmack in den Kuchen zu bringen. Vor allem, da mir Torten persönlich manchmal etwas zu süß sind, finde ich das Zusammenspiel von nussiger, teilweise salziger Pistazie, saurer Himbeere und cremig süßer Sahne, Mascarpone und fluffig leichtem Biskuit perfekt. Deshalb verwende ich Pistazien auch in diesem Rezept in ganz unterschiedlicher Form. Zum einen gemahlen für den Biskuitboden. Zum anderen verwende ich für die Creme 100%-ges Pistazienmus. Das ist zwar leider nicht ganz günstig, aber macht für mich wirklich den Unterschied. Ich habe bisher das Pistazienmus von Koro bei mir im Bioladen gekauft. Ihr könnt natürlich auch alternativ eine andere Pistaziencreme oder Pistazienaufstrich verwenden. Außerdem verwende ich als Brunch für den Biskuitboden und als Topping gern noch etwas gehackte, salzige Pistazien. Ich finde, dass das die Süße der Torte sehr gut aufbricht und ergänzt und nochmal eine weitere Textur mit in die Torte bringt.

Zubereitung

Hier ist es wichtig sich Zeit zu nehmen. Nehmt euch ruhig Zeit, den Teig für den Biskuit besonders schaumig zu schlagen, damit der Biskuitboden am Ende schön fluffig und leicht ist. Nachdem ihr den Teig für den Biskuitboden in die Form gegeben und gebacken habt, lasst den Kuchen

unbedingt ganz auskühlen, bevor ihr anfangt, die Torte zu stapeln, damit die Creme nicht anfängt zu schmelzen und alles gut zusammenhält.

Während der Biskuit noch auskühlt, könnt ihr schon einmal die Pistazien- und die Himbeercreme anrühren und danach kalt stellen. Für die Pistaziencreme schlage ich Sahne mit Sahnesteif steif. Nachdem ich die anderen Zutaten vermischt habe, gebe ich die Sahne dazu und hebe diese unter. Anschließend stelle ich die Mischung noch einmal kühl. Für die Himbeercreme vermische ich auch alle Zutaten. Das ich für die Füllung gefrorene Himbeeren verwendet habe, habe ich diese bereits zu Beginn aus dem TK-Fach genommen und auftauen lassen. Falls die Himbeercreme zu flüssig scheint, könnt ihr auch hier noch etwas steif geschlagene Sahne unterheben.

Teilt den Biskuitboden nun in 4 gleich große Teile, um im Weiteren Schritt die Torte zu schichten. Einen der Biskuitböden legt ihr nun auf einen Teller und schließt den Tortenring darum. Nun gebt ihr die Hälfte der Himbeercreme darauf und streicht diese glatt. Dann gebt ihr den zweiten Biskuitboden darauf und drückt diesen fest. Anschließend ein Drittel der Pistaziencreme darauf geben. Für den Brunch können auch noch klein gehackte gesalzene Pistazien darüber gestreut werden. Den dritten Biskuitboden darauf legen und fest drücken. Mit der restlichen Himbeercreme bestreichen und als letztes den vierten Biskuitboden festdrücken. Die Torte nun mindestens Stunde kalt stellen. m nächsten Schritt wird der Tortenring gelöst. Nun die Torte von außen mit der restlichen Pistaziencreme bestreichen und über Nacht kalt stellen. Ich habe sie am nächsten Tag dann mit frischen Himbeeren und klein gehackten, gesalzenen Pistazien dekoriert. Aber hier ist eurer Fantasie keine Grenze gesetzt. Die Überraschung ist auf jeden Fall geglückt und wurde schon für den nächsten Geburtstag vorgemerkt.

Pistazien-Himbeer-Torte

Eine Geburtstagstorte, mit einem leichten Biskuitboden und cremiger Masparponecreme mit frischen Himbeeren und crunchy Pistazien.
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 35 Minuten
Ruhezeit 4 Stunden
Gesamtzeit 5 Stunden 35 Minuten
Gericht Gebäck

Kochutensilien

  • 1 Backform 18 cm Durchmesser

Zutaten
  

Biskuit

  • 250 g Mehl
  • 220 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 100 g gemahlene Pistazien
  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver

Pistaziencreme

  • 350 g Mascarpone
  • 250 g Schmand
  • 100 g Schlagsahne
  • 3 EL Pistazienmus
  • 3 EL Pistaziencreme
  • 1 Packung Sahnesteif

Himbeercreme

  • 100 g Mascarpone
  • 80 g Schmand
  • 120 g griechischer Joghurt
  • 40 g Zucker
  • 150 g TK Himbeeren

Dekoration

  • 100 g frische Himbeeren
  • 80 g gesalzene Pistazien

Anleitungen
 

Biskuitboden

  • Den Backofen auf 175 Grad vorheizen und eine runde Springform mit 18cm Durchmesser mit Backpapier auslegen und die Seiten einfetten.
  • Die Pistazien (falls noch nicht gemahlen), mit einem kleinen Mixer klein hexeln.
  • Weiche Butter und Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzugeben und alles ca. 5 Minuten zu einer luftigen Masse aufschlagen.
  • In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Pistazien mischen. Die Mehlmischung vorsichtig unter die restliche Masse heben (gegebenenfalls darüber sieben). Den Teig vorsichtig in die Backform geben und glatt streichen. Circa 30-35 Minuten backen und vollständig auskühlen lassen.
  • Im Anschluss aus der Form lösen und mit einem Messer längs vierteln, um am Ende vier Biskuitböden zu haben.

Pistaziencreme

  • Die Sahne gemeinsam mit dem Sahnesteif steig schlagen und beiseite stellen. Hier darauf acht geben, die Sahne nicht zu steif/klumpig zu schlagen.
  • In einer Schüssel die restlichen Zutaten vermischen und glatt rühren.
  • Die Sahne unter das Pistaziengemisch heben und kalt stellen.

Himbeercreme

  • Alle Zutaten für die Himbeercreme miteinander vermischen und glatt rühren. Im Falle von TK-Himbeeren, die Himbeeren vorher aus dem Kühlfach nehmen und auftauen lassen.
  • Falls das Gemisch zu flüssig ist, auch hier etwas steif geschlagene Sahne mit unterheben.

Stapeln der Torte

  • Einen der Biskuitböden auf einen Teller legen und den Tortenring darum schließen. Die Hälfte der Himbeercreme darauf geben und glatt streichen. Den zweiten Biskuitboden darauf legen und fest drücken. Dann ein Drittel der Pistaziencreme darauf geben. Für den Brunch können auch noch klein gehackte gesalzene Pistazien darüber gestreut werden. Den dritten Biskuitboden darauf legen und fest drücken. Mit der restlichen Himbeercreme bestreichen und den vierten Biskuitboden darauf geben und fest drücken. Die Torte nun mindestens Stunde kalt stellen.
  • Im nächsten Schritt wird der Tortenring gelöst. Nun die Torte mit der restlichen Pistaziencreme bestreichen. Über Nacht kalt stellen.
  • Vor dem Servieren wird die Torte mit frischen Himbeeren und gerösteten, gesalzenen klein gehackten Pistazien bestreut.
Keyword besondere Anlässe, Geburtstag, Kuchen, Torte