oder Linzer Plätzchen
Wenn es in der Küche nach Mürbeteig und Marmelade duftet, ist für mich klar: Die Weihnachtsbäckerei ist offiziell eröffnet! Und dieses Rezept hat einen besonderen Platz auf meiner Backliste, denn klassische Spitzbuben sind die Lieblingsplätzchen meines Freundes. Die zarten Mürbeteigkekse mit ihrer süßen Marmeladenfüllung sind nicht nur ein Kindheitsklassiker, sondern auch perfekt, um in der Adventszeit etwas Ruhe und Gemütlichkeit zu genießen.


Plätzchen ausstechen
Hier kurz noch ein Tipp, den ich immer beim Plätzchen backen anwende: damit diese beim Backen nicht zerlaufen, sondern schön ihre Form halten, sollten die ausgestochenen Plätzchen auf einem kühlen Backblech ausgelegt werden und optimal vor dem Backen noch einmal kalt gestellt werden.
Dekoration
Für die Verzierung der Plätzchen die Unterseite (ohne Loch) mit Marmelade bestreichen und darauf eine Oberseite (mit Loch) festdrücken. Ich habe hierfür die selbstgemachte Johannisbeermarmelade meiner Mutter verwendet, es eigenen sich aber auch alle anderen Marmeladensorten, auf die ihr Lust habt. Um die Plätzchen noch zu einem echten Hingucker zu machen, habe ich Puderzucker mit Milch vermengt, die Plätzchen an einer Seite damit bestrichen und mit zerbröselten, gefriergetrockneten Himbeeren bestreut.
Falls ihr es etwas ausgefallener mögt, schaut euch auch mein Rezept für die Schoko-Spitzbuben mit Pistaziencreme an. Diese moderne Abwandlung ist die perfekte Ergänzung zu den klassischen Spitzbuben und sorgt für eine schöne Vielfalt auf dem Plätzchenteller.
Egal, ob traditionell oder mit einem Twist – Spitzbuben gehören einfach zur Weihnachtszeit. Also schnappt euch die Förmchen, legt die Marmelade bereit, und genießt die Vorfreude aufs Backen!

Spitzbuben
Kochutensilien
- 1 Ausstechform Linzer Plätzchen
Zutaten
- 320 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g weiche Butter
- 100 g gemahlene Mandeln ohne Schale
- 1 Ei
- 150 g Marmelade Johannisbeere, Waldfrucht oder Himbeere
Verzierung
- 100 g gefriergetrocknete Himbeeren optional zu Deko
- 100 g Puderzucker
- 1 EL Wasser
Anleitungen
- Butter in Stücken, Mehl, Salz, Mandeln, Zucker, Vanillezucker, und ein Ei in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken oder den Händen zu einem Teig verkneten. Mindestens 30 Minuten kühl stellen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit Linzer Ausstechformen Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech legen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Währenddessen noch Plätzchenblech kühl stellen. Für 10 Minuten lang backen. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.
- Für die Verzierung der Plätzchen die Unterseite (ohne Loch) mit Marmelade bestreichen und darauf eine Oberseite (mit Loch) festdrücken.
- Optional können die Plätzchen noch verziert werden. Hierzu Puderzucker mit Wasser vermengen. Eine Kante der Plätzchen damit bestreichen und mit den zerkrümelten gefriergetrockneten Himbeeren bestreuen.