Wenn die Tage kürzer werden und die Lichter in den Fenstern funkeln, dann ist es Zeit, die Küche in einen Ort voller Wärme und Freude zu verwandeln.
Die Vorweihnachtszeit lädt uns ein, mit Düften und Aromen zu experimentieren, während wir uns auf die festlichen Tage vorbereiten. In diesem Sinne möchte ich euch ein Rezept für Schoko-Engelsaugen mit Tahin und Meersalz vorstellen. Diese kleinen Leckereien sind nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern bringen auch eine besondere Note in die klassische Plätzchenvielfalt. Die Kombination aus der zartschmelzenden Schokolade und dem feinen Tahini, abgerundet mit einem Hauch von Meersalz, macht sie zu einer unwiderstehlichen Versuchung. Lasst uns zusammen die Vorfreude auf das Fest genießen und diese köstlichen Plätzchen zaubern! Perfekt für die kalte Jahreszeit, eignen sich diese Plätzchen wunderbar zum Verschenken oder um sich selbst eine kleine Freude zu machen. Wenn du in Weihnachtsstimmung bist und Lust auf weitere Plätzchenrezepte hast, schau auch gern mal auf meine Rezepte für Orangen-Kardamom-Plätzchen und Butterplätzchen mit Pekannüssen und weißer Schokolade.


Engelsaugen backen
Um mit der Zubereitung der Schoko-Engelsaugen zu beginnen, vermischt ihr zunächst alle Zutaten für den Plätzchenteig gründlich miteinander und knetet sie zu einer homogenen Teigkugel. Wickelt die Teigkugel in Frischhaltefolie und lasst sie für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Dies sorgt dafür, dass der Teig fest wird und sich später leichter verarbeiten lässt.
Heizt währenddessen den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Nach der Kühlzeit formt ihr aus dem Teig kleine Kugeln, etwa in der Größe einer Walnuss. Legt diese auf ein Backblech und drückt mit einem Hilfsgegenstand, wie zum Beispiel einem Essstäbchen, ein kleines Loch in die Mitte jeder Kugel. Achtet darauf, dass das Loch nicht zu groß ist, denn die Engelsaugen laufen beim Backen noch etwas auseinander. Backt die Plätzchen für etwa 10 Minuten auf mittlerer Schiene, bis sie leicht goldbraun sind. Nehmt sie dann aus dem Ofen und lasst sie vollständig auskühlen, bevor ihr sie weiterverarbeitet oder serviert. Diese einfachen Schritte sorgen dafür, dass die Schoko-Engelsaugen nicht nur lecker, sondern auch schön anzusehen sind.


Die Füllung
Um die Engelsaugen zu füllen, schmelzt zunächst die Zartbitterschokolade und das Tahin entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Wenn ihr die Mikrowelle nutzt, stellt sicher, dass ihr in kleinen Schritten von 10 bis 20 Sekunden arbeitet, um ein Anbrennen der Schokolade zu vermeiden. Sobald die Mischung schön cremig ist, verwendet einen Teelöffel, um die Schokoladen-Sesam-Paste vorsichtig in die Löcher in der Mitte der Engelsaugen zu geben. Seid großzügig, denn die Füllung trägt wesentlich zum Geschmack bei.

Schoko-Engelsaugen mit Tahini & Meersalz
Zutaten
Teig
- 220 g Mehl
- 60 g Kakao
- 110 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Tahin (Sesampaste)
- 4 Eigelb
- 1 Prise Salz
Füllung/Deko
- 250 g Zartbitterschokolade
- 4 EL Tahin (Sesampaste)
- grobes Meersalz
Anleitungen
Teig herstellen
- Zunächst alle Zutaten für den Plätzchenteig miteinander vermengen und zu einer Teigkugel kneten. Dann den Teig in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Engelsaugen formen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln (ca. die Größe einer Walnuss) formen. Auf ein Backblech legen und mit einem Hilfsgegenstand ein kleines Loch in die Mitte drücken. Ich habe ein Essstäbchen verwendet. Da die Engelsaugen beim Backen noch weiter werden, das Loch am besten nicht zu groß machen.
- Für ca. 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen.
Füllung hinzufügen
- Zartbitterschokolade und Tahin entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle (in kleinen Schritten von 10-20 Sekunden) zum Schmelzen bringen. Dann mit einem Teelöffel die Schokoladen-Sesam-Paste in die Löcher in die Mitte der Engelsaugen geben. Mit etwas grobem Meersalz bestreuen und die Füllung trocknen lassen.